Spielbericht 3. Mannschaft – 1. Runde am 21.09.2025
Zum Start der Saison 2025 / 2026 in der Bezirksliga Rhein-Ahr-Mosel trat unsere 3. Mannschaft in guter Form den Gegnern von SC Brohltal-Weibern in einem Heimspiel entgegen.
Die Mannschaft war in der Sommerpause ein wenig reorganisiert und aufgestockt worden und trat mit dem neuen Mannschaftsführer Lutz Kemp an. Mit der zweithöchsten DWZ-Durchschnittszahl der an diesem Tag spielenden 6 Mannschaften der Liga bestand Grund zu Optimismus. Die Begegnung mit den Brohltal-Weiberner war allerdings traditionell schwierig, und obwohl unser Gegner eine um 170 Punkte niedrigere DWZ-Zahl hatte, kämpften wir auch dieses Jahr wiede gegen 6 Löwen. 2 Stunden lang war das DWZ-Übergewicht an den Brettern nicht zu sehen, und doch ging unsere Mannschaft dann in der dritten Stunde überraschend mit 2,5 zu 0,5 in Führung.
Wolfgang Schäfer an Brett 3 und Heiko Jantz an Brett 6 hatten zu diesem Zeitpunkt ihre Gegner besiegt. Wolfgang Schäfer hatte seinem Gegner eine Figur abgenommen und ließ ihm keine Chance mehr.
Heiko Jantz’ Gegner stand mit 2 Mehrbauern sogar besser, hatte aber die Uhr vollkommen aus dem Blick verloren und seine 90 Minuten bereits nach 29 Zügen verbraucht.
Valeri Kanaoukh hatte sich an Brett 4 mit seinem Gegner auf Remis in einem Damen-Endspiel mit gleichfeldrigen Läufern und 7 Bauern geeinigt.
Bei diesem Spielstand bot Steffen Morschel an Brett 5 seinem Gegner ebenfalls Remis an, was dieser auch annahm, so dass unsere Mannschaft bei 3 : 2 Punkten dann 2 Match-Bälle hatte, nämlich an Brett 1 von Moritz Appel und an Brett 2 von Lutz Kemp. Auf diese Beiden fiel das Gewicht, den Sieg zu erreichen, oder auch nicht. Ein Unentschieden war uns bereits sicher.
Lutz Kemp spielte gewohnt dynamisch gegen einen Gegner, der wusste, dass er gewinnen musste und der deshalb bereit war, größere Risiken einzugehen. In einem komplizierten Damen-Endspiel mit jeweils Dame, Springer und 5 Bauern, die bei Beiden auf 3 Inseln verteilt waren, spielte Lutz ebenfalls auf Sieg und zwang den Gegner schließlich mit Hilfe eines Freibauern, der schon nach a5 vorgerückt war, die Partie mit Zugwiederholungen zu klammern. Der Mannschaftsführer persönlich brachte uns den entscheidenden halben Punkt.
Moritz musste sich am 1. Brett als Letzter nach endlosen 96 Zügen geschlagen geben. Sein Gegner hatte ihm im frühen Partie-Stadium Läufer und Springer gegen einen Turm geschlagen und ihm in der Folge noch 1 Bauern abgenommen. Bis zum 60. Zug wehrte er sich mit König und Turm gegen König, Läufer, Springer und Bauer. Dann musste er seinen Turm gegen den Bauern hergeben. Weitere 36 Züge lang versuchte er, dem Matt durch Springer und Läufer zu entkommen, aber leider erinnerte sich sein Gegner an die dafür notwendige Technik.
Somit konnte unsere 3. Mannschaft durch diesen knappen 3,5 zu 2,5 Sieg die diesjährige Saison erfreulich erfolgreich beginnen.